Gestern waren wir auf dem größten Züricher Volksfest – dem Knabenschießen am Uetliberg. Das Knabenschießen findet jedes Jahr im September statt. Natürlich war bei dem schönen Wetter die Hölle los. Es gab unzählige Verkaufsstände, die Kleidung, Essen und vieles mehr verkaufen und einen sehr großen Rummel.

Das Knabenschiessen findet jedes Jahr im September und immer am zweiten Wochenende statt und geht 3 Tage lang. Die Hauptattraktion ist dabei der Wettkampf des Knabenschiessens. Hierbei treten Schüler und Schülerinnen beim Schiessen gegeneinander an und jedes Jahr wird der Schützenkönig gekürt.

Das Knabenschiesen hat einen grossen Chilbibetrieb, also einen Rummel, bei dem man wahrscheinlich niemals alles fahren kann, weil es einfach zu gross ist...

Bei dem super Wetter war natürlich wahnsinnig viel los.

Essen und Trinken gibt es ohne Ende, man kann sich garnicht entscheiden, was man Essen möchte. Es gibt viele coole Bars und viel interessantes Essen. Leider ist das Magenvolumen auch nur begrenzt ;-)


Beim Knabenschiessen werden keine Parkplätze angeboten. Es müssen also die öffentlichen Verkehrsmittel von Zürich benutzt werden.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und sind mit dem Fahrrad an der Limmat entlang gefahren, die fast vor unserer Haustür fließt. Hier sind viele Naturschutzgebiete und im Sommer kann man im Fluss baden gehen oder mit dem Schlauchboot/Kajak fahren. Das Gebiet wird auch die Goldküste genannt.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und sind mit dem Fahrrad an der Limmat entlang gefahren, die fast vor unserer Haustür fließt. Hier sind viele Naturschutzgebiete und im Sommer kann man im Fluss baden gehen oder mit dem Schlauchboot/Kajak fahren. Das Gebiet wird auch die Goldküste genannt.
Hübsch, hübsch und schön etwas vom neuen Wohnort zu sehen. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christina