Der zweite Tag startet mit der Besichtigung des Casa Batllos.
Arenas de Barcelona
Die zweite Sehenswürdigkeit, die wir besuchen möchten ist der magische Brunnen. Wir steigen an der UBahn Station Plaça Espanya aus und legen noch einen Zwischenstopp bei der Arenas de Barcelona ein.
Bei der Arenas de Barcelona handelt es sich um eine ehemalige Stierkampfarena, die zum Einkaufszentrum umgebaut wurde.
Der Blick vom fünften Stock nach unten.
Besonders schön ist die Aussicht von der Arenas de Barcelona, denn dort kommst Du gratis auf eine Dachterrasse mit 360 Grad Rundgang. Ein guter Insidertipp für Sparsame ;-) Hier der Blick auf das Schloss Palau Nacional de Montjuïc, vor dem der Font Màgica, der Magische Brunnen steht.
Blick auf eine bunte Statue von der Dachterrasse aus.
Jetzt geht es in Richtung Schloss (Palau Nacional de Montjuïc) und magischem Brunnen.
Font Màgica, der Magische Brunnen und das Palau Nacional de Montjuïc
Der magische Brunnen ist eine bekannte Sehenswürdigkeit von Barcelona, er wurde wie die meisten Gebäude in seiner Umgebung anlässlich der Weltausstellung von 1929 an der Plaça d’Espanya errichtet.
Zum Schloss gibt es praktischer Weise mehrere Rolltreppen, so dass Du ums Treppensteigen herumkommst. Also ein kleiner Insidertipp für Faulpelze.
Hier sind wir auf dem Platz vor dem Schloss.
Der Ausblick vom Schloss oben.
Caixa Forum
In der Nähe des magischen Brunnens befindet sich das Caixa Forum, welches ein Museum und Auditorium ist. Es befindet sich in dem Gebäude der ehemaligen Textilfabrik Fàbrica Casaramona.
Eine Kutsche gegenüber dem Poble Espanyol.
Poble Espanyol
Im Poble Espanyol werden typische Häuser und Handwerke aus ganz Spanien gezeigt. Das Poble Espanyol ist vor allem ein Freilichtmuseum, das aufgebaut ist wie ein spanisches Dorf. Es liegt am Fuss des Berges Montjuic.
Die Warteschlange für das Poble Espanyol war wie überall sehr lang und daher haben wir darauf verzichtet hineinzugehen.
Montjuic
Um auf den Berg Montjuic zu kommen, gibt es zwei (mir bekannte) Wege: Du kannst am Hafen von Barcelonetta in die Seilbahn einsteigen oder Du steigst in den Bus ein, der an der Arenas de Barcelona abfährt. Der Buspreis ist mit der Tageskarte abgedeckt. Für die Seilbahn bezahlst Du extra, was ungefähr 13 Euro (hin und zurück) sind. Ausserdem ist mit Wartezeiten zu rechnen, da recht viel Andrang an der Seilbahn herrscht.
Vom Montjuic hast Du einen fantastischen Ausblick auf den Hafen von Barcelona.
Auf dem Montjuic steht eine alte Festung, die besichtigt werden kann. Wer nicht in die Festung gehen möchte, kann einen Spaziergang um die Festung herum machen und einfach nur die Aussicht nach unten geniessen.
Der Burggraben ist inzwischen bepflanzt.
Eine alte Kanone.
Hier fährt die Seilbahn nach unten.
Wir sind erst mit dem Bus nach unten gefahren und in die Bahn umgestiegen, was alles im Preis von unserer Tageskarte inklusive war.
Mercat de la Boqueria
Nach der Besichtigung auf dem Montjuic geht es zurück in die Las Ramblas.
Direkt an der Las Ramblas befindet sich der Mercat de la Boqueria, der größte und sicher einer schönsten Märkte in Barcelona.
Hier gibt es alles mögliche zu kaufen und im hintern Teil des Marktes gibt es verschiedene Imbissstände.
Viele Süssigkeiten.
Riesige Chilis.
Abendessen in Barcelona
Wir entscheiden uns für ein Restaurant in der Nähe unseres Hotels. Irgendwie hatten fast alle Restaurants noch geschlossen und wir schon grossen Hunger, darum waren wir froh, dass wir überhaupt irgendwo etwas bekommen haben. Es gab Wurst und Spätzle.
Und einen Grillteller mit Kartoffeln. Beides war gut. Den Namen des Restaurants weiss ich leider nicht mehr.
Damit geht der zweite Tag in Barcelona schon wieder zu Ende. Es gab einiges zu sehen und nächstes Mal gibt es noch die Sehenswürdigkeiten des dritten Tages zu sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hast du Fragen, Kommentare oder Anregungen? Dann hinterlasse mir eine Nachricht. Ich freue mich über jede Nachricht von dir :-)