Nach 6,5 Stunden langweiliger Fahrt von Charleston nach St. Augustine kommen wir endlich in unserem Hotel an. Eigentlich hätte die Fahrt nur 4,5 Stunden dauern sollen, aber wir standen ständig im Stau. Somit kommen wir in unserem Hotel erst um ca. 23 Uhr an.
Unterkunft und Schlafen
Wir übernachten im Viererzimmer im Hampton Inn. Die Zimmer sind recht geräumig, wir haben wie auch in Charleston 2 Doppelbetten, ein mittelgrosses Bad und einen Balkon mit Strandsicht. Wir haben für 2 Nächte gebucht. Das Frühstück ist inklusive und wird als Buffet angeboten. Der Preis für die 2 Übernachtungen lag bei 320 USD, relativ teuer, aber da es Weihnachtszeit war, gab es in St. Augustine nichts günstigers.
Die Sicht auf den Strand vom Balkon aus. Das Hampton Inn liegt direkt am Strand.
Der Blick vom Strand auf das Hampton Inn.
Der Blick auf den Strand.
Der Hotelpool für die Gäste des Hampton Inns.
Frühstück im Hampton Inn
Der erste Frühstücksteller mit meiner Ausbeute vom Buffet. Es gab sogar Schokoladenmuffins und natürlich wie überall die Bagels. Ausserdem gibt es eine Waffelmaschine mit der Du dir frische Waffeln machen kannst.
Der Strand von St. Augustine
Der Strand ist wunderschön, der Sand war recht fein und wenn es besseres Wetter gewesen wäre, hätten wir uns hier sicher wohlgefühlt. Aber da es Ende Dezember war, hatten wir leider statt des Bikinis die Wintermäntel an. Auch in Florida ist es halt mal Winter, aber das hatten wir ja bereits eingeplant, dass es immer weiter in den Süden gehen wird und immer wärmer wird.
Der Strandpavillon des Hotels.
Old Town
Das winterliche Wetter lädt nicht zum Verweilen am Strand ein, daher gehen wir auf Sehenswürdigkeitentour in den Old Town. St. Augustine ist anscheinend die älteste Stadt der USA und wird überall als "Nation's Oldest City" deklariert. Direkt neben dem Old Town ist ein grosser Parkplatz, wo wir die Autos gratis abstellen können.
Die ganze Stadt wirkt wie ein grosser Freizeitpark. Der Eingang zum Old Town und der Wegweiser, was es alles zu sehen gibt. Der Old Town lässt sich problemlos zu Fuss erkunden, eine wirkliche Besonderheit in den USA, wo nichts ohne Auto geht.
Im Old Town stehen verschiedene Museen oder Gebäude, die besichtigt werden können, zum Beispiel das History Museum und verschiedene Touristenattraktionen, wie Käfige zum reinstellen.
Ein alter Traktor im Old Town.
Die Fototafeln des Old Jails.
Der Eingang zum History Museum, das wir jedoch nicht besucht haben.
Beim History Museum gibt es noch einen Souveniershop, in denen Aligatorenköpfe gekauft werden können.
Wir entscheiden uns für eine Besichtigungstour im Old Jail, dem alten Gefängnis von St. Augustine.
Im Gefängnis werden wir durch die verschiedenen Räumlichkeiten geführt. Hier sind wir gerade in der Gefängnisküche.
Die ehemaligen Zellen der Häfltinge können ebenfalls besichtigt werden.
Das Büro des Sherrifs.
Die weniger komfortablen Gefängniszellen, die für 4 Insassen gedacht waren.
Die Zellen sind einzeln abschliessbar und um die ganzen Zellen herum ist nochmals ein grosser Käfig.
Nach der Besichtigung des Old Jails machen wir uns auf den Weg in Richtung Downtown. dabei geht es vorbei an einigen netten Häusern.
Die Promenade von St. Augustine.
Ein hübsches Coffee House vor dem Downtown von St. Augustine.
Eine süsse Bar, direkt vor dem Downtown.
Downtown St. Augustine
Jetzt sind wir im Downtown von St. Augustine angekommen, hier wimmelt es nur von kitschigen Läden.
Im Downtown sind einige kleinere Parks.
Die Spanier gründeten um 1555 die Stadt St. Augustine. Der spanische Einfluss ist heute noch in der ganzen Stadt spürbar.
Die Bauart der Häuser und Türen, sowie die verwinkelten Hinterhöfe errinnern schon an den Süden Europas.
Das älteste Haus von St. Augustine, ein altes Schulhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Wir schlendern ein bisschen durch die verschiedenen Läden und entdecken einen Süssigkeitenladen.
Ein Fotoladen, bei dem es lauter Karten gibt, die Gegenstände als Buchstaben zeigen.
Wir laufen weiter und bewundern die netten Läden.
In St. Augustine gibt es sogar ein Oktoberfest.
Wir kommen von der George Street in die Treasury Street und bewundern die ganzen Kirchen, hier ist die Cathedral Basilica.
Der Touristenzug, der die Touristen durch St. Augustine fährt.
Noch mehr Parks in St. Augustine.
Wir kommen zum Flagler College, das besichtigt werden kann. Der Innenhof kann kostenlos besichtigt werden, bezahlen musst Du erst für das Hausinnere.
Das Lightner Museum von St. Augustine, das ebenfalls besichtigt werden kann, befindet sich gegenüber dem Flagler College. Das Lightner Museum wurde 1888 von Henry Flagler erbaut und war früher ein Hotel.
Jetzt gehen wir in den Innenhof des Flager College, das umgeben ist von Mauern und Ketten.
Der Eingang zum Flager College.
Das Flager College ist ein beeindruckendes Gebäude mit einem Brunnen im Innenhof.
Der erste Raum des Flager College kann noch gratis besichtigt werden, danach muss Eintritt bezahlt werden. Da die Zeit schon relativ fortgeschritten ist, gehen wir nicht mehr hinein.
Wir spazieren noch ein bisschen weiter, vorbei an der Villa Zorayda, die 1883 erbaut wurde. In der Villa Zorayda werden Touristenführungen angeboten.
Wirklich beeindruckend wieviele Häuser mit Türmchen und Kirchen es in St. Augustine gibt.
Die Flagler Memorial Presbyterian Church.
Die Ancient City Baptist Church, die 1895 gebaut wurde.
Ausserdem gibt es unzählige originelle Bars.
Noch ein bisschen durch die Läden gehen und den Kitsch und Süssigkeiten bestaunen, bevor es zur Ruine Castillo de San Marco geht.
Ein altes Mühlenrad, das in der Innenstadt steht.
Hier gibt es alles möglich an scharfen Sossen zu kaufen.
Die Sossen sind sogar zum probieren und wir testen ausgiebig.
Jetzt haben wir wohl alles von St. Augustine gesehen.
Das Castillo de San Marco
Das Castillo de San Marco wurde ebenfalls von den Spaniern erbaut.Es befindet sich am Hafeneingang der Stadt und bot früher Schutz gegen feindliche Angreifer.
Der Leuchtturm
Eine weitere Sehenswürdigkeit von St. Augustine ist der Leuchtturm und das zugehörige Musuem.
Der Leuchtturm wurde 1874 erbaut und ist 162 Fuss hoch. Wer den Leuchtturm besichtigen möchte muss 219 Stufen nach oben gehen.
Den Leuchturm besichtigen wir nicht mehr, der Eintritt würde 10 USD kosten, aber wir haben langsam Hunger und machen uns auf die Suche nach einem Restaurant.
Essen im Longhorn Steakhouse
Heute entscheiden wir uns für ein Steakhouse und gehen ins Longhorn.
Zur Vorspeise gibt es Wild West Shrimps. Die Portion war der Hammer und es war super lecker.
Im Longhorn kannst Du zwei Beilagen auswählen oder eine Beilage und einen Salat. Ich habe mich beim Sirloin Rancher Steak für ein Salat mit Long Island Sauce entschieden, der zuerst kam.
Das Sirloin Rancher Steak mit Ofenkartoffel (Beilage) und Spiegelei, das sehr zu empfehlen war.
Wir waren einen Tag in St. Augustine und haben wahnsinnig viel gesehen. Nach anstrengendem Sightseeing und gemütlichem Essen fallen wir todmüde ins Bett, denn morgen früh geht es weiter in den Süden von Florida nach Clearwater.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hast du Fragen, Kommentare oder Anregungen? Dann hinterlasse mir eine Nachricht. Ich freue mich über jede Nachricht von dir :-)