Das gute Wetter in New York muss ausgenutzt werden, daher ist das heutige Programm draussen und mit viel Laufen verbunden. Nach dem wuseligen Chinatown geht es in das angrenzende italienische Viertel: Little Italy. Hier gibt es, wie für Italien typisch viele kleine Restaurants und Cafes.
Wir haben schon länger nicht mehr gegessen. Da kommt das Angebot der Grotta Azzura gerade recht. Hier gibt es gleich zwei Hauptgänge in einem Menü zu bestellen und das Restaurant macht einen guten Eindruck. Zwei Entrees kosten 10 USD pro Person, eigentlich recht günstig für New York. Natürlich kommen noch die typischen 20 % Trinkgeld und Getränke mit dazu, so dass am Ende die Rechnung für 2 Personen 34 USD beträgt. In der Menükarte wird bereits darauf hingewiesen, dass die 20 % für den Kellner der Rechnung automatisch hinzugefügt werden.
Der überfreundliche amerikanische Kellner bringt gleich mal Brot und Butter als Vorspeise.Er weiss ja bereits, dass er seine 20 % Trinkgeld auf jeden Fall bekommen wird.
Der erste Hauptgang ist Pasta. Schmeckt wirklich lecker und ist weiter zu empfehlen.
Der zweite Gang ist eine Roulade mit Kartoffeln und Gemüse, ebenfalls sehr lecker.
Gegenüber vom Restaurant ist eine schöne Streetart.
Nach dem wir noch ein bisschen in Little Italy gebummelt haben, geht es noch frisch gestärkt, in die Umgebung des Madison Square Gardens.
Zwischen den ganzen Hochhäusern steht eine Kirche.
Madison Square liegt im Flatrion District von New York. Madison Square liegt an der Kreuzung von Fifth Avenue und Broadway an der 23rd Street. Das Herz des Platzes ist der 2,5 ha große Madison Square Park.
Das berühmte Flatrion Building am Madison Square (rechts). Aufgrund seiner ungewöhnlichen Keilform gehört das 87 Meter hohe Gebäude zu den Wahrzeichen von New York. Links siehst Du den Metropolitan Life Tower oder kurz MetLife Tower. Der Metropolitan Life Tower ist das Gebäude mit dem spitzen Turm.
Der Madison Square Park ist umgeben von Gebäuden,
Ein Gebäude mit Tropfen an der Hauswand.
Jetzt sind wir schon fast am Madison Square Garden angelangt.
Noch eine kurze Pause in meinem neuen Lieblingsladen: Dunkin Donuts. Es gibt noch einen Kaffee und einen Schokodonut.
Weils so lecker war, noch einen Erdbeerdonut.
Auf dem Weg zum Madison Square Garden gibt es noch einen kurzen Stopp im Kitschladen. Der Christbaum ist von oben bis unten mit Kugeln und sonstigen Christbaumanhängern geschmückt. Vom Baum selber sieht man garnichts mehr.
Schneekugel von New York mit der Freiheitsstatue.
Die New Yorker Taxis als Christbaumschmuck zum an den Baum hängen.
I love New York Tassen und Schildkröten als Baumschmuck.
Christbaumkugeln mit New Yorkaufschrift und der Weihnachtsmann auf dem Schlitten.
Noch mehr Baumschmuck, diesmal mit Rentieren.
Und zum Schluss noch Nikolausschneekugeln im Schuh.
Jetzt sind wir am Madison Square Garden angelangt. Wie wir feststellen müssen, hätte es sogar eine eigene UBahn Station gegeben. Auf der UBahn Karte gibt es auch die Station Madison Square Park. Da wir nicht richtig nachgelesen haben, sind wir dort ausgestiegen und sind von dort aus an den richtigen Madison Square Garden gelaufen.
Die direkte Umgebung des Madison Square Gardens.
Der Madison Square Garden an sich ist nicht so spektakulär. Ohne Tickets zur Arena kommst Du nur in die Eingangshalle und dort gibt es eigentlich nichts besonderes. Aber so hat man das auch mal gesehen. Im Madison Square Garden, oder auch nur "The Garden" genannt, finden die Sportveranstaltungen oder Konzerte in New York statt. Die Halle hat ihren eigenen Fernsehsender und bezeichnet sich selbst als
„The World's Most Famous Arena“ („Die berühmteste Arena der Welt“).
It's fun to see NY from your perspective. It looks the same but different - a beautiful city.
AntwortenLöschenThanks for visiting my blog and leaving a comment.