Der nächste Tag in Saas Fee startet mit dem genialen Frühstücksbuffets unseres Hotels. Es gibt wirklich alles was das Herz begehrt. Zum Frühstück kannst Du Dir zusätzlich alle möglichen Kaffeesorten bestellen. Meine Wahl war ein Latte Macchiato.
Neben der schon bestehenden Auswahl kannst Du Waffeln oder Crepes bestellen. Logisch, dass ich die Waffeln mit Nutella testen musste.
Was es alles tolles zum Essen gab, zeige ich Euch selbstverständlich:
Die Brot und Semmelauswahl.
Die Käseauswahl, echter Schweizer Käse und einer leckerer als der Andere.
Gemüse.
Saft und Tee.
Lachs.
Wurstauswahl.
Marmelade und Honig.
Pastete und Wurst, sowie körniger Frischkäse.
Müsli und Früchteauswahl.
Frische und getrocknete Früchte.
Fruchtsalat und Joghurt.
Teller Nummer 1
Quark, Joghurt, Birchermüsli und Fruchtjoghurt.
Die bestellten Crepes.
Da heute der Schweizer Nationalfeiertag ist, sind die Restaurants mit Schweizer Fähnchen geschmückt.
Für den zweiten Tag in Saas Fee haben wir eine Gletscherwanderung geplant.
Vorbei an der Panoramabrücke geht es zur Bergbahn. An der Bergbahn müssen wir zu unserem Bürgerpass noch eine Ergänzungskarte kaufen, die uns zur Fahrt mit der Metro Alpin bis ganz oben auf den Gletscher bringt.
Oben am Gletscher angekommen, sehen wir mal wieder Schnee. Mitten im Hochsommer ein komisches Gefühl, jedoch schön zu wissen, dass es unten im Tal schön sonnig und warm ist.
Das Drehrestaurant auf dem Allalin auf 3.500 Meter ist das Welthöchste.
Auf dem Allalin gibt es den Eispavillion, der besichtigt werden kann. Durch die Metro Alpin Fahrkarte kannst Du kostenlos den Eispavillion ansehen.
Der Abstieg ins Eis.
Im Pavillion werden verschiedene Eisskulpturen ausgestellt.
Ein Eisiglu, zum hineinkrabbeln.
Die Temperatur lag bei minus 2 Grad.
Ein Eisbrunnen, natürlich ohne Wasser ;-)
Nach der Kälte im Eispavillion, machen wir uns an dem Abstieg vom Gletscher. Oben ist es total steinig, zum Glück haben wir Wanderschuhe an.
Je weiter es nach unten geht, desto mehr grün gibt es wieder zu sehen. Schöne Bergflüsse und bunten Blümchen dürfen auch nicht fehlen.
Saas Fee von oben.
Blumen.
Schmetterling.
Ganz viele Schmetterlinge beim Sonnen.
Die bekannten Walliser Häuser, die auf Steinen gebaut wurden, damit die Mäuse nicht hineinklettern konnten.
Der Touristenzug von Saas Fee. Mit dem Bürgerpass ist die Fahrt gratis.
Nach der anstrengenden Bergwanderung haben wir uns das Abendessen, das Gala Menü vom 1. August redlich verdient.
Salat mit Käse vom Buffet gab es als ersten Gang.
Der Hauptgang, Schweinefilet im Rohschinkenmantel mit Gemüse.
Schoggihalbkugel und Himbeersorbet als Dessert.
Alles in allem sehr lecker.
Zur Feier des Nationaltags gab es ein Parade durch Saas Fee. Wir haben diese allerdings nur vom Balkon aus angesehen, da es geregnet hat.
Der zweite Tag ist schon vorbei, beim nächsten Mal geht es weiter mit dem dritten und letzten Tag in Saas Fee.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hast du Fragen, Kommentare oder Anregungen? Dann hinterlasse mir eine Nachricht. Ich freue mich über jede Nachricht von dir :-)