Vom 8.5 bis zum 12.5 haben wir Istanbul besucht. Da wir erst am Abend des 8.5 angekommen sind und am 12.5 um die Mittagszeit schon wieder an den Flughafen zurück mussten, blieben uns nur knappe 2.5 Tage für das schöne Istanbul.
Aber die Zeit hat auch so gut gereicht um das Wesentliche zu sehen.
Am ersten Abend kamen wir am Flughafen Atatürk an. Der Flughafen Atatürk liegt auf der europäischen Seite von Istanbul. Auf der asisatischen Seite gibt es nochmals einen Flughafen, der von den günstigen Fluglinien angeflogen wird und anscheinend ist es ziemlich teuer von dort mit dem Taxi in die Innenstadt zu kommen.
Eigentlich wollten wir zuerst mit der Metro vom Flughafen an unser Hotel fahren, aber wir konnten die Metrostation nicht finden - keine Ahnung wo der Eingang war?
Wir haben ein Taxi genommen und die Preise sind auch wirklich human. Für etwa 20 Euro wirst du direkt vors Hotel gefahren. Wichtig ist einfach, dass du auf den Taxometer bestehst, auch wenn die Taxifahrer das erstmal nicht verstehen möchten.
Hotel in Istanbul
Unser Hotel haben wir vorab gebucht und waren damit sehr zufrieden. Wir hatten das Adahan, ein 4-Sterne Hotel mit Frühstück gebucht. Das Zimmer war ausreichend gross und sauber.
![]() | ![]() |
Vorspeisenplatte mit Fleischspiessen - Unser erstes Essen in Istanbul
Am ersten Abend haben wir im Viertel Beyoglu gegessen und bei dem Essen gleich den ersten Glücksgriff gelandet. Der kleine Imbiss hiess Belicce Kebap. Wir bekamen eine grosse Vorspeisenplatte mit Fleischspiessen und Fladenbrot, die mega lecker war. Dazu gab es diesen leckeren Joghurtdrink Ayram, den du umbedingt testen solltest.
Frühstück in Istanbul
Beim Frühstück hatten wir eine sehr grosse Auswahl. Creps, verschiedene Müslis, Joghurts, verschiedenste Käsesorten, Kaffee, Saft... Und das besondere Highlight war die Dachterrasse, auf der wir morgens schon in der Sonne unser Frühstück mit Blick auf Istanbul einnehmen konnten.
Kleine Auswahl dessen, was es zum Frühstück gab.
Käse...
Marmelade und Honig.
Müslis und Joghurts.
Sehr leckere kleine Creps.
Nochmals ein Blick auf die schöne Aussicht unserer Dachterrasse.
Das Hotel Andaman ist recht gut erreichbar und liegt sehr zentral. Es liegt im Stadtteil Beyoglu, ganz in der Nähe des Galataturms und in der Nähe der Fussgängerzone, in der es viele Einkaufsmöglichkeiten gibt. Das Viertel Beyoglu gilt als das moderne Viertel von Istanbul und daher findest du dort sehr viele Restaurants, aber auch Hotels.
Galata Tower
Unser Hotel liegt sehr nahe am Galata Tower und daher gehen wir am ersten Morgen gleich mal am Galata Tower vorbei.
Da es noch ziemlich früh am Morgen ist (ca. 9 Uhr), haben wir fast keine Warteschlange vor uns und nutzen die Gelegenheit um gleich mal auf den Galata Tower hinaufzugehen.
Für Touristen kostet es 25 Türkische Lira. Für Einheimische oder türkisch sprechende kostet es nur 10 Lira.
Der Ausblick vom Galata Tower ist sehr schön. Du siehst in alle Richtungen und kannst dir einen guten Überblick verschaffen.
Um den Galata Tower herum - Streetarts sind keine Seltenheit.
An unserem ersten Tag in Istanbul hatten wir vorab mit den Istanbul Greeters eine Stadtführung gebucht. Der Kontakt im Vorfeld war schon sehr freundlich und informativ, so dass wir ganz gespannt waren, wie die Stadtführung wohl werden würde. Wir haben vorab ein paar Vorschläge für Touren bekommen und uns für den Stadtteil Balat entschieden.
In dem Stadtteil Balat haben ursprünglich mal die Juden von Istanbul gewohnt. Man sieht, dass in dem Viertel mal Leute mit mehr Geld gewohnt haben, denn die Häuser sind schön verziert und haben schöne Details. Besonderes toll ist auch, dass sich wirklich wenig andere Touristen nach Balat verirren und daher ist es nicht auf Touristen ausgelegt. Du bekommst hier also einen Teil des "richtigen Istanbuls" mit.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Heute siehst du von dem ehemaligen Reichtum nicht mehr so viel. Im Gegenteil, es leben recht arme Menschen in Balat.
Nach Balat geht es weiter zum Taksim Platz und von dort aus in die beliebte Einkaufsstasse Istiklal Caddesi von Istanbul, die ebenfalls im Viertel Beyoglu liegt.
Nähe Taksim Platz.
Vom vielen Schauen und Laufen haben wir Hunger bekommen und gehen in die Anatolian Cusine zum essen.
Wir wählen auf Empfehlung unserer Greeterin zwei verschiedene Mante Gerichte. Mante sind türkische Teigtaschen mit Joghurtsauce. Es gibt sie eher weich...

...oder knusprig. Beide Varianten sind sehr zu empfehlen ;-)

Es gibt auch Teigtaschen mit Kartoffelfüllung und Joghurt. Den Namen habe ich leider vergessen, aber schmecken auch sehr lecker.

Nach dem Essen werden wir von unserer Greeterin an die Ablegestelle für die Boote gebracht, da wir noch eine Schiffrundfahrt auf dem Bosporus machen möchten. Sie zeigt uns sogar noch, wo wir das Ticket kaufen sollen, damit wir es schnell finden.
Unsere Tour mit den Istanbul Greeters ist schon vorbei. Es hat uns sehr viel Spass gemacht und ich kann die Greeter nur empfehlen, um dem "richtigen" Istanbul zu begegnen. Die Greeter arbeiten kostenlos und nehmen Spenden für türkische Kinder entgegen. Die Greeter arbeiten absolut seriös. Ich habe schon am nächsten Tag per Email die Spendenbescheinigung und den Überweisungsbeleg für die Spende erhalten.
Nachdem wir unsere sehr nette Greeterin verabschiedet haben, gehen wir auf unser Boot und nach etwa 15 Minuten Wartezeit geht es los. Die Tickets für die 1.5 stündige Rundfahrt kosten nur etwa 6 Euro pro Person.
Ein paar Eindrücke von der Schifffahrt auf dem Bosporus.
Unsere Tour mit den Istanbul Greeters ist schon vorbei. Es hat uns sehr viel Spass gemacht und ich kann die Greeter nur empfehlen, um dem "richtigen" Istanbul zu begegnen. Die Greeter arbeiten kostenlos und nehmen Spenden für türkische Kinder entgegen. Die Greeter arbeiten absolut seriös. Ich habe schon am nächsten Tag per Email die Spendenbescheinigung und den Überweisungsbeleg für die Spende erhalten.
Nachdem wir unsere sehr nette Greeterin verabschiedet haben, gehen wir auf unser Boot und nach etwa 15 Minuten Wartezeit geht es los. Die Tickets für die 1.5 stündige Rundfahrt kosten nur etwa 6 Euro pro Person.
Ein paar Eindrücke von der Schifffahrt auf dem Bosporus.
Die Bosporus Brücke verbindet Asien und Europa.
Grosser Basar in Istanbul
Nach der Schifffahrt steigen wir aus und möchten noch kurz den grossen Basar besuchen. Eigentlich ist die Anlegestelle fast direkt neben dem Eingang des grossen Basars. Wir haben es natürlich nicht sofort gefunden, aber nach ein bisschen herumspazieren hat es doch noch geklappt.
Wirklich sehenswert ist der grosse Basar nicht. Sobald du den kleinsten Funken Interesse zeigst, springen die Verkäufer sofort an und möchten dir was verkaufen. Daher eher vorsichtig schauen, sonst wird es anstrengend. Die Preise sind nicht umbedingt günstiger als sonstwo in Istanbul, daher muss man grossen Basar nicht umbedingt gesehen haben. Wer wirklich etwas kaufen möchte, sollte umbedingt die Preise auf dem Markt vergleichen, da diese schon von Verkäufer zu Verkäufer grosse Unterschiede aufweisen.
Gewürze auf dem Markt.
Wirklich sehenswert ist der grosse Basar nicht. Sobald du den kleinsten Funken Interesse zeigst, springen die Verkäufer sofort an und möchten dir was verkaufen. Daher eher vorsichtig schauen, sonst wird es anstrengend. Die Preise sind nicht umbedingt günstiger als sonstwo in Istanbul, daher muss man grossen Basar nicht umbedingt gesehen haben. Wer wirklich etwas kaufen möchte, sollte umbedingt die Preise auf dem Markt vergleichen, da diese schon von Verkäufer zu Verkäufer grosse Unterschiede aufweisen.
Gewürze auf dem Markt.
Essen am zweiten Abend
Zum Abendessen gehen wir zu einem Kebap Restaurant (Konak Kebap) in der Fussgängerzone, also nur ein paar Strassen von unserem Hotel entfernt.Unsere bestellten Kebaps waren sehr lecker: Kebap mit Joghurt. Preis pro Kebap 22 Lira.
Nach dem Essen bekommen wir noch türkischen Tee serviert.
Das war der erste Teil unseres Istanbulausflugs. Am nächsten Tag besuchen wir die bekannten Sehenswürdigkeiten von Istanbul.